NAVIGATION

Einträge zu ""

PFL-Besuch in voXmi-Schulen am Freitag, 15. Jänner 2016

Am Freitag, dem 15. Jänner 2016, durften drei Gruppen von Lehrerinnen aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (mit einem Wiener Gast), die allesamt TeilnehmerInnen im Universitätslehrgang „Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprac … Weiterlesen »

„Alles Clara“ mit Untertiteln in Englisch, Kroatisch und Türkisch

Die Österreichischen Kinderfreunde haben im Auftrag des BMBF drei pädagogisch ansprechenden Animations-Kurzfilme erstellt. Sie sind für den Einsatz im Fachunterricht der 4.-6. Schulstufe sowie in fächerübergreifenden Projekten gedacht und behandeln f … Weiterlesen »

MitarbeiterInnen für das Projekt „Mehr-sprachliche Bildung“ gesucht!

Das Fachdidaktikzentrum GEWI der Universität Graz hat das Projekt „Mehr-sprachliche Bildung – Entwicklung und Erprobung von Language-Awareness-Konzepten im Unterricht aller Fächer“ (2015-2018) kürzlich gestartet. Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochs … Weiterlesen »

Stellungnahme zur Qualifizierung des Personals in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) und das Netzwerk SprachenRechte fordern in dieser gemeinsamen Stellungnahme unter anderem eine Ausbildung für ElementarpädagogInnen auf Hochschulniveau sowie eine verbindlic … Weiterlesen »

ide 4/2015: Sprachliche Bildung

Herausgegeben von Ursula Esterl und Georg Gombos thematisiert diese ide-Ausgabe die Frage, wie die lebensweltliche Mehrsprachigkeit der SchülerInnen im Bildungskontext besser genutzt werden kann. Sprachliche Bildung wird dabei als gemeinsame Aufgabe … Weiterlesen »

voXmi-Schwerpunktthema 2016: Kooperation mit Eltern

Das Schulnetzwerk voXmi hat sich die Kooperation mit Eltern für das Schuljahr 2015/16 als Entwicklungsschwerpunkt gesetzt. Im Rahmen dieses Schwerpunkts nehmen alle voXmi-Schulen an einem eTwinning-Projekt teil. Dessen Ziel ist es, gute Praxis zur Ko … Weiterlesen »

Lehrgang Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern

Der sprachsensible Unterricht ist ein Gebot der Stunde – für das Lernen von Fachinhalten ist eine ausreichende Beherrschung der in der Schule geforderten Bildungssprache grundlegend. Schüler/innen verstehen Texte in Schulbüchern häufig nur unzureiche … Weiterlesen »