Am 9. und 10. März 2016 findet im Bildungszentrum der AK Wien eine 2tägige Veranstaltung statt, die den Fokus auf die Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit in der Ausbildung von KindergartenpädagogInnen über VolkschullehrerInnen bis zu SprachlehrerIn …
Weiterlesen »
Das 13. Seminar dieser Reihe findet am 22. und 23. April 2016 in Kärnten statt. Wie bereits beim 12. Seminar in Wien werden Fragen zu Flucht und Asyl im schulischen Kontext im Vordergrund stehen. Hier finden Sie das vorläufige Programm sowie Informat …
Weiterlesen »
Am 4. März 2016 findet die internationalen Konferenz des European Network on Teacher Education Policies (ENTEP) in Graz statt. Die Tagung ist thematisch breit auf LehrerInnenbildung in Europa auf verschiedenen thematischen bzw. strukturellen Ebnen au …
Weiterlesen »
Am Freitag, dem 15. Jänner 2016, durften drei Gruppen von Lehrerinnen aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (mit einem Wiener Gast), die allesamt TeilnehmerInnen im Universitätslehrgang „Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprac …
Weiterlesen »
Die Österreichischen Kinderfreunde haben im Auftrag des BMBF drei pädagogisch ansprechenden Animations-Kurzfilme erstellt. Sie sind für den Einsatz im Fachunterricht der 4.-6. Schulstufe sowie in fächerübergreifenden Projekten gedacht und behandeln f …
Weiterlesen »
Das Fachdidaktikzentrum GEWI der Universität Graz hat das Projekt „Mehr-sprachliche Bildung – Entwicklung und Erprobung von Language-Awareness-Konzepten im Unterricht aller Fächer“ (2015-2018) kürzlich gestartet. Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochs …
Weiterlesen »
Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) und das Netzwerk SprachenRechte fordern in dieser gemeinsamen Stellungnahme unter anderem eine Ausbildung für ElementarpädagogInnen auf Hochschulniveau sowie eine verbindlic …
Weiterlesen »