Die Tagung macht ausgewählte Aspekte geschlechtlicher und intersektioneller Ungleichheit in Migrationsgesellschaften aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema. Nach einem grundlegenden Aufriss der Differenzverhältnisse und Widers …
Weiterlesen »
Keynotes Astrid Messerschmidt (PH Karlsruhe): Zugehörigkeiten jenseits nationaler Identitäten – migrationsgesellschaftliche Bildung für alle – Videoaufzeichnung – Präsentation Messerschmidt Marion Döll (PH Oberösterreich): Sprachliche Bildung in der …
Weiterlesen »
Die Initiative VielfalterSM lädt Sie ab sofort zum Mitmachen ein! Gesucht werden Projekte, die sich mit der Förderung von Diversität und Mehrsprachigkeit sowie interkultureller Bildung in Österreich beschäftigen. Vielfalter steht für Partizipation, C …
Weiterlesen »
Bringen Sie sich ein! Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Tagung mit, ergänzen Sie mit Beispielen aus der Praxis oder Literaturtipps. Die Tagung „Diversitätskompetenz in Bildungseinrichtungen: Identitäten in der Migrationsgesellschaft“ hat stattgefunden. …
Weiterlesen »
Wenn es um migrationsbedingte Vielfalt geht, stehen oft reduzierte Vorstellungen von Identität im Mittelpunkt. Entlang von Kultur, Ethnizität, Religion, Sprache – seltener ökonomischem Status – werden Schüler_innengruppen festgemacht, der …
Weiterlesen »
Interkulturalität und interkulturelles Lernen sind zentrale Begriffe und Konzepte, wenn es um Fragen der schulischen Bildung in Einwanderungsgesellschaften wie jener Österreichs geht. Doch was genau ist mit Interkulturalität gemeint? Welches Verständ …
Weiterlesen »