Leitfaden für Schulleiterinnen und Schulleiter Ab Schuljahr 2018/19 wird die Förderung für außerordentliche Schülerinnen und Schüler der GS und Sek I in der Unterrichtssprache Deutsch im Rahmen von Deutschförderklassen und Deutschförderkursen erfol …
Weiterlesen »
Am 18. und 19.01.2019 findet die Tagung der deutschsprachigen Sektion des Collaborative Action Research Networks (CARN D.A.CH.) an der PH Tirol in Innsbruck statt. Das Motto der Tagung ist „Nachhaltige Bildung“. Weitere Informationen entnehmen Sie de …
Weiterlesen »
Am 29. und 30. Juni 2018 findet die 21. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Sprachdidaktik zum Thema „Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft zwischen Wertevermittlungs- und Bildungspflicht“ im Meerscheinschlössl in Graz (Moza …
Weiterlesen »
Völlig andere Zugänge zum (Fremd-)Sprachenlernen zeigen Bernard und Marie Dufeu seit den 70-er Jahren. Basisinformation bietet ein Workshop am 20. Oktober, die Trainerausbildung startet am 11.1. 2019 – Rabatt für Schnellentschlossene bei einer …
Weiterlesen »
Leitfaden für Schulleiterinnen und Schulleiter Ab Schuljahr 2018/19 wird die Förderung für außerordentliche Schülerinnen und Schüler der GS und Sek I in der Unterrichtssprache Deutsch im Rahmen von Deutschförderklassen und Deutschförderkursen erfol …
Weiterlesen »
Im laufenden Sommersemester 2018 werden in den Volksschulen die ersten Sprachstandserhebungen mit dem Tool USB PluS (https://www.usbplus.at/) durchgeführt. Weitere Möglichkeiten für interessierte LehrerInnen und SchulleiterInnen, das Instrument und s …
Weiterlesen »
Das bundesweite Netzwerk MU (Muttersprachlicher Unterricht) ist ein Angebot des BIMM für LehrerInnen des Muttersprachlichen Unterrichts. Das Netzwerk dient in einem ersten Schritt dem Austausch und der Zusammenarbeit im Hinblick auf die weitere Entwi …
Weiterlesen »