„Kulturelle Werte zwischen Tradition und Veränderung“ – mit diesem Thema eröffnet Dr. Karin Schreiner, M.A., die Ringvorlesung „Diversität als Gewinn“ am 17.10. 2018 um 17.00 Uhr in der Aula am Hasnerplatz. Der Vortrag widmet sich den Herausforderung …
Weiterlesen »
Das Seminar steht in der Veranstaltungsreihe „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ und ist ein Angebot für SprachlehrerInnen, insbesondere Lehrende von Deutsch als Zweitsprache und Muttersprachlichem Unterrich …
Weiterlesen »
Das BIMM (Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit) setzt seit 2013 im Auftrag des BMBWF Impulse zur weiteren Qualitätsentwicklung des Themenbereichs sprachliche und kulturelle Bildung in der PädagogInnenbildung. Diese …
Weiterlesen »
Das Zentrum für Integrationsstudien und die Professur für Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden veranstalten im kommenden Wintersemester 2018/2019 in Kooperation mit der Universität Wien sowie der Bergischen Universität Wuppertal die Ringvorlesung: …
Weiterlesen »
Die ÖDaF-Jahrestagung bietet Lehrenden aller Schularten die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Schwerpunktthema im Bereich Deutsch als Zweitsprache auseinanderzusetzen, und trägt damit zur Professionalisierung für diesen Bereich weiter. Im Jahr 201 …
Weiterlesen »
Vor Schulbeginn ist der Lehrplan für die Deutschförderklassen veröffentlicht worden. Sie finden den Lehrplan im Rechtsinformationssystem des Bundes oder direkt hier als pdf-Dokument. …
Weiterlesen »
Der Lehrgang stellt ein Angebot zur Qualifizierung für PH-Lehrende dar, die zum Thema Sprachbewusster (Fach-)Unterricht in Aus-, Fort-, Weiterbildung tätig sein möchten. Von Seiten der österreichischen Schulen nehmen PHn einen steigenden Bedarf an Fo …
Weiterlesen »