In der sechsten Ringvorlesung „Diversität als Gewinn“ stellen zwei Pädagoginnen ein Buch vor, welches das Thema Flucht kindgerecht aufbereitet und behandelt. Es dient als Hilfsmittel für Kindergärten und Volksschulen, um das Thema Flucht und Migratio …
Weiterlesen »
Die Deutschförderklassen sind nun ein halbes Jahr alt. Sie haben frühere Maßnahmen der Sprachförderung abgelöst. Aus pädagogischer, sprach- didaktischer und organisatorischer Sicht sowie vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen in der Sprachförderu …
Weiterlesen »
Anlässlich der Gründung des Fachdidaktikzentrums DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE & SPRACHLICHE BILDUNG an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz finde am 7. März 2019 von 13:00 bis 17:00 ein Symposium statt. Vortragend …
Weiterlesen »
Am 25. April 2019 findet die ÖSZ Sprachen im Blick-Veranstaltung Sprachen-Prosumer/innen 4.0: Konsumierst du noch oder produzierst du schon? Sprachenlernen mit eROM, Vlogs und Apps an der Pädagogischen Hochschule Kärnten (Viktor Frankl Hochschule) in …
Weiterlesen »
Das Seminar steht in der Veranstaltungsreihe “Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis” und ist ein Angebot für Lehrer/innen aller Fächer und Schularten, insbesondere an Lehrende von DaZ und Muttersprachlichem Unterricht sowie …
Weiterlesen »
05. Februar 2019 – In der fünften Ausgabe der Ringvorlesung „Diversität als Gewinn“ zeigt Frau Mag.a Dr.in Irene Cennamo, PhD, anhand empirischer Daten, wie sich das mehrheitlich „einsprachige“ Schulsystem auf die Lebenswelt von transkulturell-mehrsp …
Weiterlesen »
Dieses Handbuch richtet sich an PädagogInnen, die mit potentiell traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in …
Weiterlesen »