NAVIGATION

Einträge zu ""

Ausschreibungen für das österr. Auslandsschulwesen und für Beauftragte für Bildungskooperation

Aktuell sind Planstellen für Subventionslehrer/innen im Rahmen des österreichischen Auslandsschulwesens ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um Planstellen an den Österreichischen Auslandsschulen in Budapest, Istanbul, Querétaro und Shkodra. Die Aus … Weiterlesen »

Ausschreibungen für das Sprachassistenzprogramm 2020/21

Für das Schuljahr 2020/2021 sind Plätze im Rahmen des bilaterealen Fremdsprachenassistenzaustauschs mit Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, der Republik Irland, Russland, der Schweiz, Spanien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich ausgeschrieben … Weiterlesen »

Ringvorlesung „Sprachenvielfalt (er)leben“ zum Thema muttersprachlicher Unterricht

20.  November 2019 – Die zweite Ringvorlesung „Sprachenvielfalt (er)leben“ des Instituts für Diversität und Internationales ist zugleich die Antrittsvorlesung von Hochschulprofessorin Frau HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Schrammel-Leber. In ihrem Vort … Weiterlesen »

19. IKM-Tagung: Schulentwicklung zum Thema Sprachliche Bildung

Das Seminar steht in der Veranstaltungsreihe „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ und ist ein Angebot für Lehrer/innen aller Schularten sowie Tätige in der Pädagog/innenbildung. Der inhaltliche Schwerpunkt is … Weiterlesen »

Begegnung der Lehrerinnen und Lehrer des Muttersprachlichen Unterrichts – Netzwerktagung

Das Seminar ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung, die als Netzwerktreffen dem fachlichen Austausch von Lehrpersonen des Muttersprachlichen Unterrichts dient. Ziel dieses Netzwerkes ist, zentrale Fragen zur Bildung im Kontext von Migration u … Weiterlesen »

Grazer Grundschulkongress 2020 – Call für Beiträge

Der Grazer Grundschulkongress setzt sich zum Ziel, die Weiterentwicklung der Grundschule durch ein wissenschaftliches Forum zu unterstützen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Juli 2020 steht die Frage, wie die Grundschule alle Kinder – unabhängig v … Weiterlesen »

ÖDaF-Kurztagung 2019 in Graz

In der österreichischen Bildungslandschaft werden Sprachstandsfeststellungen aktuell vor allem in zwei Kontexten diskutiert: Einmal im Zusammenhang mit MIKA-D, einem österreichweit standardisierten Testverfahren zur Feststellung des Status »außerorde … Weiterlesen »