NAVIGATION

Einträge zu ""

8. Internationale Tagung Mehrsprachigkeit als Chance ,,Mehrsprachigkeit – Identität und Bildung“

Die Tagungsreihe „Mehrsprachigkeit als Chance“ beleuchtet die gelebte Mehrsprachigkeit von Menschen in mehrsprachigen Regionen und Ländern aus theoretischer, didaktischer und praktischer Perspektive. Im Vordergrund stehen Fragen, wie in mehrsprachige … Weiterlesen »

Ringvorlesung “Sprachschatz”: Zweitsprachlernende durch Focus on Form unterstützen

11. März 2020 – In der dritten Ringvorlesung „Sprachenvielfalt (er)leben“ des Instituts für Diversität und Internationales zum Thema „Sprachschatz: Zweitsprachlernende durch Focus on Form unterstützen“ wird Frau Dr.in Daniela Rotter in ihrem Vortrag

Weiterlesen »

Publikation zu 25 Jahren Europäisches Fremdsprachenzentrum (EFSZ) des Europarats in Graz

Die Publikation „Changing contexts, evolving competences: 25 years of inspiring innovation in language education“ bietet einen Überblick über die Leistungen des EFSZ und bettet sie in den Kontext der Tätigkeiten des Europarats ein. Die Pu … Weiterlesen »

ABGESAGT – 19. IKM-Tagung: Schulentwicklung zum Thema Sprachliche Bildung

Augrund der aktuellen Situation kann die Tagung zum geplanten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden. An einer Verschiebung in den Herbst 2020 wird derzeit gearbeitet. Das Seminar steht in der Veranstaltungsreihe „Interkulturalität und Mehrsprachi … Weiterlesen »

Informationserlass des BMBWF: Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ)

Im Sinne der Qualitätssicherung und -entwicklung sind im Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Deutschförderklassen und Deutschförderkursen (Schülerinnen und Schüler mit a.o. Status) verpflichtend Diagnoseinstrumente einzusetzen. Das BMBWF empfi … Weiterlesen »

10. Forum Unterricht: alles.sprache

Das Forum Unterricht widmet sich bei seiner Tagung am 5. und 6. März 2020 dem Thema „alles.sprache“. Durch Sprache verbinden wir Laute zu Wörtern und bilden daraus Sätze. Dabei folgen wir Regeln, reihen die Begriffe gemäß einer komplexen … Weiterlesen »

Call for Papers: Lehrer*innenbildung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdprache/Zweitsprache (ÖDaF) hat für die peer-reviewten ÖDaF-Mitteilungen 2/2020 folgenden Call for Papers veröffentlicht. Lehrer*innenbildung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.Ausbildung – F … Weiterlesen »