13. und 14.01.2023
Online
Lehrende an Hochschulen und Schulen, Multiplikator*innen
BIMM, Pädagogische Hochschule Steiermark
Dieses Netzwerktreffen führt die beiden bisher getrennt geführten BIMM-Netzwerke für Multiplikator*innen zum Thema Deutsch als Zweitsprache sowie Sprachbewussten Unterricht zusammen.
Es bietet Lehrenden an Hochschulen und Schulen einen bundesweiten Austausch und ein Update zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sprachenbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Die Veranstaltung unterstützt die bundesweite fachbezogene und interdisziplinäre Zusammenarbeit von Multiplikator*innen sowie die weitere Verankerung didaktischer Ansätze für eine professionelle Gestaltung der sprachlichen Dimension des Unterrichts in allen Fächern in der Pädagog*innenbildung (Aus-, Fort und Weiterbildung). Das Seminar beschäftigt sich mit Fragen der Professionalisierung von Lehrpersonen im Bereich der fächerverbindenden Sprachenbildung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) und insbesondere mit Fragen der Methodik und Didaktik (Bezugnahme auf DaZKompP, MUKompP, LesenKompP).
Schwerpunktthemen: Lehrpläne Neu und Umsetzung des überfachlichen Themas „Sprachliche Bildung und Lesen“, gute Praxisbeispiele für fächerverbindende Zusammenarbeit und Unterrichtsentwicklung (fachsensibler Sprachunterricht und sprachsensibler Fachunterricht) sowie standortbezogene (mehrsprachige) Schulentwicklung.
Dabei wird auch die Arbeit mit der Plattform www.dazunterricht.at integriert.
13. und 14.01.2023
Online
Lehrende an Hochschulen und Schulen, Multiplikator*innen
BIMM, Pädagogische Hochschule Steiermark