NAVIGATION

Details

Jahr

2024

AutorInnen/Herausgeber

Österreichische Kinderfreunde – Landesorganisation Wien (Hrsg.)

Buchtitel
« zurück zur Publikationsübersicht
Österreichische Kinderfreunde – Landesorganisation Wien (Hrsg.)

Worüber sprechen wir, wenn wir über Sprache sprechen?

Sprachfördermaterialien und wertvolles Hintergrundwissen für den Kindergarten im Überblick

Unsere Sprachen haben sich über viele Jahre zu dem entwickelt, was sie heute sind: Ein hochkomplexes System aus Wörtern und Regeln, das uns ermöglicht, unsere Bedürfnisse zu artikulieren, Wissen zu vermitteln, über Sprachen in Beziehung mit anderen Menschen zu treten und die Welt um uns nachzuvollziehen.

Diese Komplexität von Sprache sowie all ihre Teilbereiche und Ebenen zu verstehen, ist besonders für jene Berufsgruppen wichtig, die nicht nur Sprache selbst anwenden, sondern diese auch vermitteln. So gehört auch die frühe sprachliche Bildung ein- und mehrsprachiger Kinder zu den zentralen Aufgaben elementarpädagogischer Fachkräfte.

Mit dem vorliegenden Booklet, welches im Rahmen des INTERREG VI-A Slowakei-Österreich Projektes eTOM (education for tomorrow) SK-AT produziert und finanziert wurde, wird ein Überblick über den kindlichen Spracherwerb in den Bereichen Wortschatz, innere Bilder, Grammatik, phonologische Bewusstheit und Aussprache. Das Besondere an diesem Booklet sind allerdings die aktuellen Lernmaterialempfehlungen für die anwendungsbasierte Vermittlung und Entwicklung eben dieser Kompetenzen.

Hier können Sie das Booklet downloaden

Details

Jahr

2024

AutorInnen/Herausgeber

Österreichische Kinderfreunde – Landesorganisation Wien (Hrsg.)

Buchtitel