NAVIGATION

Einträge zu ""

Diversitätskategorien in der Lehramtsausbildung

Der vorliegende Band ist der erste in der Reihe "Kreuzungspunkte pädagogischer Bildung", die sich unter anderem mit Fragestellungen zu den Themen „Diversität“, „Inklusion“ oder „Integration“ auseinandersetzt.

Weiterlesen »

Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung

Globales Lernen, Friedenserziehung, Demokratieerziehung, Politische Bildung, Medienerziehung, Mehrsprachigkeit ... Diese Bereiche werden allgemein als gesellschaftlich und bildungspolitisch bedeutsam eingestuft. Im schulischen Alltag jedoch finden Sie wenig Raum. Dieses Buch ist der Versuch, vorhandenes Wissen und bestehende gute Praxis zu bündeln, um die Chancen aufzuzeigen, die ihre Zusammenführung in Global Citizenship Education für die Zukunft unserer Schulen bietet.

Weiterlesen »

Staat — Schule — Ethnizität

Die AutorInnen zeigen in dieser breit angelegten internationalen Studie den Zusammenhang zwischen Schule und „ihrem“ Nationalstaat. Dargestellt wird Schule vor allem als Ort politischer Sozialisation, an dem das Ideal der Zivilgesellschaft und der inferiore Stellenwert, den MigrantInnen und ihre Kinder instititionell und gesellschaftlich tatsächlich einnehmen, aufeinanderprallen.

Weiterlesen »