NAVIGATION

Einträge zu ""

Pädagogische Begleitung von Schüler*innen mit Fluchtbiografie

Um auf die gegenwärtige Situation mit zunehmenden Herausforderungen im Kontext von Flucht entsprechend reagieren zu können, bietet die Pädagogische Hochschule Kärnten die Fortbildungsreihe „Pädagogische Begleitung von Schüler*innen mit Fluchtbiografi … Weiterlesen »

Wie schützen wir Kinder und Jugendliche? Gemeinsam für Frieden und Vielfalt

Aus aktuellem Anlass bietet die PH Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion NÖ, dem österreichischen Jugendrotkreuz, dem Roten Kreuz und weiteren Bildungspartner*innen eine bundesweite Webinarreihe an. Das Angebot richtet sich an Pädagog* … Weiterlesen »

Das neue TRIO-Heft ist da. Lesen und Lernen in drei Sprachen

Im neuen TRIO-Heft finden Sie spannende Beiträge über Kinder, die Roboter als Helfer brauchen. Außerdem passend zur Jahreszeit: Experimente mit Eiern und Gedichte zum Frühling. Als Tier steht diesmal das putzige Erdmännchen im Blick und als Land die

Weiterlesen »

Muttersprachlicher Unterricht in Österreich

>> Freecard hier zum Download << Der 21.2. ist der “Internationale Tag der Muttersprache”. Mit unserer Freecard möchten wir auf das wichtige Angebot des Muttersprachlichen Unterrichts in Österreich aufmerksam machen. Machen Sie dieses Ang

Weiterlesen »

Ausschreibungen für das österr. Auslandsschulwesen 2022/23

Im Rahmen des österreichischen Auslandsschulwesens gelangt folgendes zur Ausschreibung: Bilateraler Fremdsprachenassistenzaustausch 2022/2023 mit Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, der Republik Irland, Russland, der Schweiz, Spanien, Ungarn und

Weiterlesen »

Das neue TRIO-Heft ist da. Lesen und Lernen in drei Sprachen

Das neue TRIO-Heft ist da. Lesen und Lernen in drei Sprachen – diesmal Wissenswertes rund ums Thema Geld. Gedichte zum Herbst, ein Wetterrätsel, Experimente, spannende Infos über Geld und seinen Ursprung, Länderinfos, Büchertipps und Witze – Das alle

Weiterlesen »

Bundesseminare der Pädagogischen Hochschulen „Sprachliche Bildung“ (SJ 2021/22)

Die Pädagogischen Hochschulen bieten im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit dem NCoC BIMM, dem ÖSZ sowie anderen Partnern im aktuellen Schuljahr 2021/22 wieder eine Reihe von bundesweiten Fortbildungsseminaren zu Themen der sprachlichen und kulturel

Weiterlesen »