Ein Praxisaufenthalt im Rahmen einer Arbeitswoche an den Bilingualen Schulen undKooperationsschulen (BIS/KOS) im Schuljahr 2023/2024 bietet Lehrer/innen im Dienst dieMöglichkeit, ausgewählte Schulstandorte mit Deutsch als Fremdsprache/DaF-Unterrichtk …
Weiterlesen »
Video-Stream der gesamten Veranstaltung zur Nachlese Am 17. Mai 2022 fand ein „Infotag zu ukrainischen Schüler*innen in Wien“ an der Arbeiterkammer Wien statt, an der als hybride Veranstaltung – digital wie in Präsenz – 140 Lehrer*innen und andere In …
Weiterlesen »
In vielen Schulklassen finden wir Kinder mit verschiedenen Erstsprachen. Trio ist ein kostenloses, mehrsprachiges Magazin. Diese neue Ausgabe von Trio „Hallo Österreich!“ richtet sich an Klassen, in denen auch die Sprachen Ukrainisch und …
Weiterlesen »
Der Hochschullehrgang ist ein bundesweites Qualifikationsangebot zum Thema „Sprachbewusster Unterricht“. Er richtet sich an Lehrende in der Pädagog*innenbildung: Mitarbeiter*innen von Hochschulen, Lehrer*innen aller Fächer und Schularten sowie Tätige …
Weiterlesen »
Der OeAD lädt herzlich zur online Infoveranstaltung „Lehren und Lernen an ukrainischen Schulen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, welche aktuell mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine arbeiten und gerne mehr zum Bildungshintergrund d …
Weiterlesen »
Für einen ersten Start in den Unterricht mit Schüler:innen aus der Ukraine und anderen Ländern bietet die PH Vorarlberg zwei Webinare an. Im Anschluss erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket. >> Programm und weitere Informationen <<W …
Weiterlesen »
Das Institut für Diversität und Internationales und das BIMM der PH Steiermark bieten aus aktuellem Anlass eine bundesweite Webinarreihe zum Thema „Unterrichtsgestaltung und Begleitung von Schüler*innen mit Fluchtbiografie“. Informationen …
Weiterlesen »