Nicht zuletzt der aktuelle Ukrainekrieg stellt Lehrer:innen der Sekundarstufen vor die Herausforderung, Schüler:innen mit Fluchterfahrung im eigenen Fachunterricht aufzunehmen. In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit den spezifischen Bedürfnissen …
Weiterlesen »
Linguistische, kulturhistorische und gesellschaftspolitische Eckpunkte Fortbildung für Lehrende aller Schularten, 8 UE, online KPH Wien/Krems, LV-Nr. 8312000000 Termine: 14.10.2022, 14:30 – 18:00 [4 UE] 21.10.2022, 14:30 – 18:00 [4 UE] In der Fortbil …
Weiterlesen »
Das burgenländische Friedenspädagogik-Symposium. Das unfassbare Kriegsgeschehen nur wenige hundert Kilometer von Österreich entfernt erfüllt uns mit überwältigenden Gefühlen der Angst, Unsicherheit, Hilflosigkeit, vielleicht auch Wut. Wir suchen nach …
Weiterlesen »
Der Elternflyer zu MIKA-D bietet Informationen über das Messinstrument selbst und warum es angewandt wird, die Rahmenbedingungen der Durchführung und die Bedeutung der Ergebnisse bei MIKA-D. Der Elternflyer ist auf der Website des IQS in vielen versc …
Weiterlesen »
Ein Praxisaufenthalt im Rahmen einer Arbeitswoche an den Bilingualen Schulen undKooperationsschulen (BIS/KOS) im Schuljahr 2023/2024 bietet Lehrer/innen im Dienst dieMöglichkeit, ausgewählte Schulstandorte mit Deutsch als Fremdsprache/DaF-Unterrichtk …
Weiterlesen »
Video-Stream der gesamten Veranstaltung zur Nachlese Am 17. Mai 2022 fand ein „Infotag zu ukrainischen Schüler*innen in Wien“ an der Arbeiterkammer Wien statt, an der als hybride Veranstaltung – digital wie in Präsenz – 140 Lehrer*innen und andere In …
Weiterlesen »
In vielen Schulklassen finden wir Kinder mit verschiedenen Erstsprachen. Trio ist ein kostenloses, mehrsprachiges Magazin. Diese neue Ausgabe von Trio „Hallo Österreich!“ richtet sich an Klassen, in denen auch die Sprachen Ukrainisch und …
Weiterlesen »