mit Wirksamkeit vom 1. August 2023: Nachbesetzung vonSubventionslehrer/innen-Planstellen an den ÖsterreichischenAuslandsschulen in Budapest, Prag und Querétaro mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2023: Nachbesetzung von Subventionslehrer/innen-Planstelle …
Weiterlesen »
Sprache ist ein Schlüssel für Lernen, Verstehen und Bildungserfolg. Sprachliche Bildung ist daher in den neuen Lehrplänen der Volksschule stärker als bisher verankert. Der Onlinekurs ist ein bundesweites Qualifikationsangebot für alle Lehrenden, die …
Weiterlesen »
Das voXmi-Team Steiermark, aber auch das steirische BIMM-Team erklären sich solidarisch mit dem Statement des voXmi-Teams der PH Wien zu den Vorfällen um die rassistischen Äußerungen des niederösterreichischen Landesrats Gottfried Waldhäusl und den d …
Weiterlesen »
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) unterstützt die Leseprojekte des Bildungsministeriums (BMBWF) durch den Relaunch und die intensive Weiterentwicklung der Website www.literacy.at. Die Website ist ab sofort online und widmet sich de …
Weiterlesen »
Das Amike-Telefon des Diakonie-Flüchtlingsdiensts bietet kostenlos Rat und Hilfe bei psycho-sozialen Belastungen. Die krisenerfahrenen Psychotherapeut*innen haben zum Teil selbst Migrationshintergrund, sie hören zu und verstehen – anonym und aktuell …
Weiterlesen »
Die Pädagogischen Hochschulen bieten im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit dem BIMM, dem ÖSZ sowie anderen Partnern im kommenden Schul- bzw. Studienjahr 2022/23 wieder eine Reihe von bundesweiten Fortbildungsseminaren zu Themen der sprachlichen und …
Weiterlesen »
Der OeAD unterstützt seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine seine ukrainischen Partnerinnen und Partnern aus dem Bildungsbereich mit Webinaren im Bereich der Krisenintervention sowie der psychologischen ersten Hilfe vor allem für S …
Weiterlesen »