Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) unterstützt die Leseprojekte des Bildungsministeriums (BMBWF) durch den Relaunch und die intensive Weiterentwicklung der Website www.literacy.at. Die Website ist ab sofort online und widmet sich de …
Weiterlesen »
Das Amike-Telefon des Diakonie-Flüchtlingsdiensts bietet kostenlos Rat und Hilfe bei psycho-sozialen Belastungen. Die krisenerfahrenen Psychotherapeut*innen haben zum Teil selbst Migrationshintergrund, sie hören zu und verstehen – anonym und aktuell …
Weiterlesen »
Die Pädagogischen Hochschulen bieten im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit dem BIMM, dem ÖSZ sowie anderen Partnern im kommenden Schul- bzw. Studienjahr 2022/23 wieder eine Reihe von bundesweiten Fortbildungsseminaren zu Themen der sprachlichen und …
Weiterlesen »
Der OeAD unterstützt seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine seine ukrainischen Partnerinnen und Partnern aus dem Bildungsbereich mit Webinaren im Bereich der Krisenintervention sowie der psychologischen ersten Hilfe vor allem für S …
Weiterlesen »
Zur Unterstützung von Pädagog*innen bei der Begleitung von Schüler*innen mit Fluchterfahrung hat das BIMM ein Informationspaket zusammengestellt. Neben dem Überblick über bundesweite Webinar-Angebote bündeln die Linklisten aktuelle Informationsseiten …
Weiterlesen »
Im SJ 22/23 bietet das BIMM erstmals bundesweite Webinar-Reihen zu den Schwerpunktthemen der Website www.dazunterricht.at an. Die Veranstaltungen beziehen sich in modularer Form auf ausgewählte Kompetenzbereiche des Kompetenzprofils für Lehrpersonen …
Weiterlesen »
Im SJ 22/23 bieten die Pädagogischen Hochschulen – online und in Präsenz – einige bundesweite Fortbildungen zu ausgewählten Themen des Muttersprachlichen Unterrichts / Erstsprachenunterrichts an. Dabei werden insbesondere die aktuellen Entwicklungen …
Weiterlesen »