Machen Sie mit beim Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel 2025 und teilen Sie Ihr Projekt mit ganz Europa! Auf Initiative der Europäischen Kommission und im Auftrag des OeAD und des Bildungsministeriums lädt das Österreichische Sprachen-K …
Weiterlesen »
Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 d …
Weiterlesen »
Der Pilotkurs ist ein Qualifizierungsangebot für Lehrer*innen im Bereich Alphabetisierung für Lernende von DaZ im Schulkontext. Er wird als Angebot des BIMM in Kooperation mit lernraum.wien|Alfa Zentrum, Die Wiener Volkshochschulen durchgeführt. Die …
Weiterlesen »
Sprache ist ein Schlüssel für Lernen, Verstehen und Bildungserfolg. Der Aufbau bildungssprachlicher Kompetenzen ist Aufgabe der Schule – in allen Fächern und von Beginn an. Sprachliche Bildung ist daher in den Lehrplänen der Volksschule als Grundsatz …
Weiterlesen »
Theorie und Praxis für erste Schreibprozesse, Textproduktion und Schreibdidaktik Webinar-Reihe(4-teilig; die vier Teile können auch einzeln gebucht werden) Ziele Den Schreibprozess und die vielfältigen Komponenten, die das Verfassen von Texten beeinf …
Weiterlesen »
Am 09. September 2024 wurde das Bildungsnetzwerk voXmi im Rahmen einer internationalen Konferenz anlässlich des International Literacy Day 2024 in Yaoundé (Kamerun) mit dem renommierten King Sejong Literacy Prize ausgezeichnet. Dieser Preis wird von …
Weiterlesen »
Die Pädagogischen Hochschulen bieten im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit dem BIMM, dem ÖSZ sowie anderen Partnern im kommenden Schul- bzw. Studienjahr 2024/25 wieder zahlreiche bundesweite Veranstaltungen der Fort- und Weiterbildung in Präsenz so …
Weiterlesen »