Die Kurzzeitpraxis an den österreichischen Auslandsschulen (2 Wochen lang) bietet LehrerInnen im Dienst die Möglichkeit, diese besondere Schulform kennen zu lernen. An den europäischen Standorten der österreichischen Schulen im Ausland (Budapest, Ist …
Weiterlesen »
Hier finden Sie den vollständigen CfP „Nationalpopulismus bildet?“. Einreichungen sind bis bis 30.11.2017 in Französisch, Deutsch und Englisch möglich, die Tagung selbst findet am 17. Mai 2018 an der Universität Salzburg statt. …
Weiterlesen »
Hier finden Sie den Call for Papers zur Tagung „Religion bildet“. Einreichschluss für Abstracts ist der 15.11.2017. …
Weiterlesen »
UNHCR organisiert am 29. September 2017 zum sechsten Mal den „Langen Tag der Flucht“. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen und Initiativen bietet diese Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Flucht und Asyl in ga …
Weiterlesen »
Der ÖDaF organisiert jedes Jahr eine Tagung für seine Mitglieder und alle Interessierten mit Workshops, Vorträgen und Informationen über seine Tätigkeiten. Die ÖDaF-Jahrestagung 2018 steht unter dem Motto „Schreiben in Deutsch als Fremd- und Zweitspr …
Weiterlesen »
Im Juli 2017 startete der 4. bundesweite Lehrgang „Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprachen unterrichten im Kontext von Migration“. Der Lehrgang wurde 2012 vom ehemaligen Referat für Migration und Schule im BMB ins Leben gerufen und im Studienjahr …
Weiterlesen »
Der Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik hat das Ziel, theoretische und praxisbezogene forschungsbasierte Analysen und Publikationen zu erarbeiten, die einen Beitrag dazu leisten, die Vermittlung von hegemonialen Sprachen in migrationsg …
Weiterlesen »