In ersten Teil der Ringvorlesung „Diversität als Chance“ wird Frau Dr. Helga Schachinger unter dem Titel „Psychologie von Migration und Integration: Vom Nebeneinander zum Miteinander“ psychologische Aspekte des Themenkomplexes Migration u …
Weiterlesen »
Museen bieten besonders gute Voraussetzungen für das gemeinsame lustvolle Aneignen von Sprache: interessante Objekte und ihre Geschichten, vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Erleben, Besprechen und Zuhören, Wieder-Erinnern von Bekanntem und gro …
Weiterlesen »
Das BIMM bietet 2018 zwei Veranstaltungen an, die speziell Raum und Zeit dafür bieten, ExpertInnen-Netzwerke zu zwei aktuellen Schwerpunktthemen der sprachlichen Bildung auf- bzw. auszubauen und damit die bundesweite Zusammenarbeit zu stärken: ein ze …
Weiterlesen »
Die Ringvorlesung „Diversität als Chance“ beschäftigt sich in sechs Teilen mit psychologischen, motivationalen, kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Aspekten der Themenfelder Flucht, Migration, Integration und Spracherwerb. Die Ringvorlesun …
Weiterlesen »
Der Lehrgang stellt ein Angebot zur Qualifizierung für PH-Lehrende dar, die zum Thema Sprachbewusster (Fach-)Unterricht in Aus-, Fort-, Weiterbildung tätig sein möchten. Von Seiten der österreichischen Schulen nehmen PHn einen steigenden Bedarf an Fo …
Weiterlesen »
Sprachstandsfeststellung und sprachliche Bildung in der Grundstufe I Informationen zum Thema USB PluS finden Sie hier: www.usbplus.at …
Weiterlesen »
voXmi (von- und miteinander Sprachen lernen) ist ein bundesweites Schulnetzwerk bestehend aus Schulen aller Schultypen. voXmi-Schulen sind sprachenfreundliche Schulen, die gute Praxis in der Förderung von Mehrsprachigkeit und interkulturellem Lernen …
Weiterlesen »