Der dritte Teil der Ringvorlesung „Diversität als Chance“ widmet sich mit dem Vortrag von Frau Dr. phil. Ursula (Fatima) Kowanda-Yassin dem Thema „Konflikte aufgrund unterschiedlicher religiöser und kultureller Vielfalt systematisch …
Weiterlesen »
Im Rahmen der bundesweiten Fort- und Weiterbildung 2018 für Lehrer/innen setzt die Abteilung für Diversitäts- und Sprachenpolitik, Minderheitenschulwesen, Schulpartnerschaft wieder Schwerpunkte zum Thema Sprachliche Bildung. Das Angebot orientiert si …
Weiterlesen »
im zweiten Teil der Ringvorlesung „Diversität als Chance“ geht mit dem Vortrag „Mehr- statt einsprachig – andere Sprachen als Brücke zum Deutschlernen“ von HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-Börge Boeckmann, vom Institut für D …
Weiterlesen »
Bildungsforscher/innen der Johannes Kepler Universität Linz haben das Themenfeld der Migration und Mehrsprachigkeit in der österreichischen Schule (Forschungsprojekt MiMe) anhand der Daten, die aus der Überprüfung der Bildungsstandards zur Verfügung …
Weiterlesen »
FremdsprachenassistentInnen arbeiten vor allem an Schulen des sekundären Bildungsbereichs im Rahmen des vorgesehenen Deutschunterrichts mit den verantwortlichen DeutschlehrerInnen der Gastschule/n. Sie sollen die SchülerInnen zum Sprechen motiviere
…
Weiterlesen »
Im Rahmen der “Come2Graz – International Week” findet die VoiceS-Conference vom 25.–28.04.2018 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz statt. Die “International Week” 2018 bietet die Möglichkeit verstärkter internationaler Vernetzung und
…
Weiterlesen »
Das Seminar ist eine bundesweite Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung für LehrerInnen von Deutsch als Zweitsprache und des Muttersprachlichen Unterrichts sowie alle interessierten LehrerInnen (alle Schularten), die mit Lehrpersonen des Muttersp
…
Weiterlesen »