In der nächsten Ringvorlesung der Reihe „Diversität als Chance“ gehen Frau Mag. Andrea Wimpissinger-Alafritz und Herr MMag. Martin Streimelweger der Frage nach, welche Werte an österreichischen Schulen in Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel ve …
Weiterlesen »
Dieser Hochschullehrgang wird gemeinsam von der PH Kärnten und der PH Oberösterreich organisiert und durchgeführt – in Kooperation mit der JKU Linz School of Education und der AAU. Er versteht sich als Beitrag zur Professionalisierung von Lehre …
Weiterlesen »
Das Reich der Mitte fasziniert durch seine grandiosen Landschaften wie durch seine vielfältigen Kulturen. Zugleich steht das heutige China mit seiner wirtschaftlichen Stärke wie auch mit seinem eigenwilligen gesellschaftlichen und politischen System …
Weiterlesen »
Nach den Tagungen „Migration bildet – Migration educates” und „Exil bildet – Leçons d’exil“, die 2017 und 2018 zu Fachpublikationen im Nomos- und Wochenschau-Verlag führten, fokussiert dieser Call (Manfred Oberlechner, Robert Schneider) speziell auf …
Weiterlesen »
Aktuell sind verschiedene Stellen ausgeschrieben, die für in Österreich tätige Lehrpersonen interessant sind. Hier finden Sie drei Ausschreibungen des BMBWF: Ausschreibung für Stellen an österreichischen Auslandsschulen und anderen internationalen Sc …
Weiterlesen »
Im Seminar wird das Instrument USB DaZ (d.h. die Unterrichtsbegleitende SprachstandsBeobachtung Deutsch als Zweitsprache) vorgestellt: Hintergrundwissen und Konzept sowie Basiswissen zum Einsatz des Instruments, Interpretation der Ergebnisse im Zuge …
Weiterlesen »
Im Rahmen der Ringvorlesung „Diversität als Chance“, die vom Institut für Diversität und Internationales organisiert wird, beschäftigt sich am 10. April 2018 Frau Dr. Christa Markom mit dem Thema „Flucht und Schule International bzw. Diskrimini …
Weiterlesen »