NAVIGATION

Einträge zu ""

Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung

Mehrere namhafte VertreterInnen aus dem internationalen pädagogischen Feld konnten für die 1. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung am Montag, 10.12.2018 an der PH Wien gewonnen werden. Diese werden ihre Perspektiven zur Menschenrechtsbildung vorste … Weiterlesen »

Ringvorlesung „Diversität als Gewinn“ zum Thema „Sprachenbewusst im Sprachenvergleich“

„Sprachenbewusst im Sprachenvergleich“ – lautet der Titel der zweiten Ringvorlesung „Diversität und Gewinn“ um 17 Uhr in der Aula am Hasnerplatz, in der Mag. Muhammed Akbulut auf die Frage eingehen wird, ob Mehrsprachigkeit die Entwicklung von Sprach … Weiterlesen »

Religiöse Vielfalt in Schule und Gesellschaft – Störfaktor oder Chance?

Fachtagung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschulen Graz, Linz und Wien/Krems sowie der PH Burgenland in Kooperation mit ComUnitySpirit, dem Afro-Asiatischen Institut Graz, der Stadt Graz und dem Bundeszentrum für Interkulturalität, Mehrsprachigkeit … Weiterlesen »

Bundesfachtagung Globales Lernen 2018

Das BMBWF, die PH Wien, die ADA und die Strategiegruppe Globales Lernen, lädt zur diesjährigen Bundesfachtagung Globales Lernen ein, die am 23./24. November 2018 an der PH Wien stattfindet (s. BMBWF GZ 13.125/0009-III/2018). Vortragende sind der Erzi … Weiterlesen »

Österreichisches Deutsch für Lehrende

So selbstverständlich wie es klingen mag: Zur sprachlichen Bildung gehört auch ein bewusstes, reflexives Wahrnehmen der eigenen Sprache. In Österreich ist dies das österreichische Deutsch. Doch was wissen wir genau darüber? Das österreichische Deutsc … Weiterlesen »

Gelingendes Zusammenleben trotz Vielfalt (GeZu)

Das Z.I.M.T. bietet die Klärung der Bedürfnisse in einem persönlichen Gespräch, eine gemeinsame Reflexion der Situation und die Entwicklung von Maßnahmen an Ihrer Schule zu folgenden Themen an:   – Regeln des Zusammenlebens – Zusammengehö … Weiterlesen »

Modulare Reihe „Deutsch als Zweitsprache unter besonderer Berücksichtigung von Migrantensprachen“

Deutsch als Zweitsprache unter besonderer Berücksichtigung von Migrantensprachen Grundlagen in Sprachtypologie, System- und Soziolinguistik Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt, Diversität und Inklusion, sprachliche Bildung – dies sind Begriffe, … Weiterlesen »