Bereits zum dritten Mal haben sich Anfang März Multiplikator*innen von USB DaZ aus ganz Österreich auf Einladung der Kompetenzstelle USB DaZ an der PH Wien getroffen, um sich zum aktuellen Stand der Implementierung des Instruments in den Bundesländer …
Weiterlesen »
Das Sprachförderzentrum Wien bietet unter www.sfz-wien.at folgenden Überblick über Online-Ressourcen zur Sprachförderung für die Primar- und Sekundarstufe: Eine Sammlung von „Online-Ressourcen zur Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern im Volk …
Weiterlesen »
Aktuell sind Planstellen für Subventionslehrer/innen im Rahmen des österreichischen Auslandsschulwesens ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um Planstellen an den Österreichischen Auslandsschulen in Querétaro (Mexiko), Shkodra (Albanien) und Guatem
…
Weiterlesen »
Aussendung von uugot.it zum Service für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache: Die Berichte des ORF zum Coronavirus werden gesondert mit mehrsprachigen Untertiteln ausgegeben. Das Vorhaben wird vom Bundeskanzleramt gefördert. Hier finden Sie die …
Weiterlesen »
Die Tagungsreihe „Mehrsprachigkeit als Chance“ beleuchtet die gelebte Mehrsprachigkeit von Menschen in mehrsprachigen Regionen und Ländern aus theoretischer, didaktischer und praktischer Perspektive. Im Vordergrund stehen Fragen, wie in mehrsprachige …
Weiterlesen »
11. März 2020 – In der dritten Ringvorlesung „Sprachenvielfalt (er)leben“ des Instituts für Diversität und Internationales zum Thema „Sprachschatz: Zweitsprachlernende durch Focus on Form unterstützen“ wird Frau Dr.in Daniela Rotter in ihrem Vortrag
…
Weiterlesen »
Die Publikation „Changing contexts, evolving competences: 25 years of inspiring innovation in language education“ bietet einen Überblick über die Leistungen des EFSZ und bettet sie in den Kontext der Tätigkeiten des Europarats ein. Die Pu …
Weiterlesen »