Machen Sie mit beim Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel 2025 und teilen Sie Ihr Projekt mit ganz Europa! Auf Initiative der Europäischen Kommission und im Auftrag des OeAD und des Bildungsministeriums lädt das Österreichische Sprachen-K …
Weiterlesen »
Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft Das Forschungsprojekt „SAG’S MULTI – Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft“, das von September 2024 bis August 2027 d …
Weiterlesen »
Der Pilotkurs ist ein Qualifizierungsangebot für Lehrer*innen im Bereich Alphabetisierung für Lernende von DaZ im Schulkontext. Er wird als Angebot des BIMM in Kooperation mit lernraum.wien|Alfa Zentrum, Die Wiener Volkshochschulen durchgeführt. Die …
Weiterlesen »
Am 09. September 2024 wurde das Bildungsnetzwerk voXmi im Rahmen einer internationalen Konferenz anlässlich des International Literacy Day 2024 in Yaoundé (Kamerun) mit dem renommierten King Sejong Literacy Prize ausgezeichnet. Dieser Preis wird von …
Weiterlesen »
Das Bildungsnetzwerk voXmi hat sich für das Schuljahr 2023/24 „Sinnerfassendes Lesen und Zuhörenim Kontext sprachlicher Vielfalt“ als Schwerpunktthema im Rahmen der Standortentwicklung gesetzt.In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Sprachliche …
Weiterlesen »
Seit 50 Jahren gibt es Muttersprachlichen Unterricht in Österreich, seit 30 Jahren ist dieser Unterricht Teil des österreichischen Regelschulwesens. Mit der Verordnung der neuen Lehrpläne 2023 wurde das Fach in Erstsprachenunterricht umbenannt.Aus An …
Weiterlesen »
Aktuell stellt das BIMM bundesweite Webinare zum Thema Alphabetisierung bereit. Das Online-Angebot im September und Oktober richtet sich alle, die Schüler*innen begleiten, die derzeit als Seiteneinsteiger*innen mit Deutsch als Zweitsprache (Anfänger* …
Weiterlesen »