Das Fortbildungsformat richtet sich an PädagogInnen (Lehrkräfte, Kindergarten-, Hort- und SozialpädagogInnen, Lehramtstudierende) mit Migrationsgeschichte. Sie fungieren häufig als StellvertreterInnen für eine Willkommenskultur und als Vorbilder für eine mehrsprachige junge Generation.
In einem gruppendynamischen Prozess können Zuschreibungen thematisiert, Vorurteile erarbeitet werden. Weiters sollen Erfahrungen über Kooperationen mit Institutionen, welche sich mit Interreligiösem Lernen, Diversität und Migrationspädagogik beschäftigen und auch diverse Angebote in pädagogischen Berufsfeldern anbieten, ausgetauscht werden.
Termine siehe Webseite des Z.I.M.T.
keine