Wanderausstellung zu Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit

Reise durch die Sprachenlandschaft

Die Wanderausstellung lädt Sie in 8 Stationen auf eine „Reise durch die Sprachenlandschaft” und zum Mitmachen ein: Mit einem Quiz über die Sprachen der Welt, einer Wortschätze-Entdeckungsreise, Spielen zu Sprachwandel und Sprachmischungen in Vergangenheit und Gegenwart u.v.m. macht sie Lust auf Sprachen und sensibilisiert für wichtige Aspekte von sprachlicher Bildung und Mehrsprachigkeit. Die Ausstellung ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche (alle Schulstufen) sowie Erwachsene. Sie wird sowohl in Schulen, als auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen eingesetzt.

Die Wanderausstellung wurde von treffpunkt sprachen / FP Plurilingualismus und Akademie Graz in Kooperation mit der PH Steiermark und dem BIMM entwickelt.

  • IMG_3840 Kopie Kopie
    Foto: BIMM
  • 241_1384357977
    Foto: Akademie Graz
  • 290_1386059870
    Foto: Akademie Graz
  • 36_1361185771
    Foto: Akademie Graz

Reise durch die Sprachenlandschaft – Wanderausstellung in Form von 8 Postern

Die Wanderausstellung wurde auch in Form von 8 Postern „mobil“ gemacht. Poster und  ergänzende Begleitmaterialien stehen hier zum download bereit.

So kommt die Wanderausstellung zu Ihnen

Reise durch die Sprachenlandschaft – Wanderausstellung in Form von 8 Roll-ups

Die Wanderausstellung besteht aus 8 Roll-Ups sowie ergänzenden Begleitmaterialien, die von Institutionen entlehnt werden können. Die Erfahrungen bisher zeigen, dass Begleitworkshops zur Ausstellung eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Im Infoblatt finden Sie alle Informationen zur Bestellung.

 

Tour durch die Wanderausstellung in 8 Stationen

Hier können Sie durch die 8 Stationen der Wanderausstellung reisen. Für jede Station gibt es Fotos des Roll-Ups und des Posters, eine Kurzbeschreibung, sowie die Begleitmaterialien und das Poster zum Download.

Station 1: Die Welt ist natürlich mehrsprachig

  • Tafel 1
    Station 1: Roll-Up
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_1
    Station 1: Poster

 

 

Station 2: Was wissen wir über Sprachen?

  • Tafel 2M
    Station 2: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 2O
    Station 2: Roll-Up ohne Applikationen
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_2
    Station 2: Poster

 

 

 

Station 3: Sprachen sind immer in Bewegung

  • Tafel 3M
    Station 3: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 3O
    Station 3: Roll-Up ohne Applikationen
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_3
    Station 3: Poster

 

 

 

Station 4: Sprachen haben keine Grenzen

  • Tafel 4M
    Station 4: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 4O
    Station 4: Roll-Up ohne Applikationen
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_4
    Station 4: Poster

 

 

Station 5: Hast du Fragen?

  • Tafel 5M
    Station 5: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 5FO
    Station 5: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 5O
    Station 5: Roll-Up ohne Applikationen
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_8
    Station 5: Poster

 

 

 

Station 6: Alle Sprachen sind wertvoll

  • Tafel 6
    Station 6: Roll-Up
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_5
    Station 6: Poster

 

 

 

Station 7: Jeder spricht in vielen Sprachen

  • Tafel 7M
    Station 7: Roll-Up mit Applikationen
  • Tafel 7
    Station 7: Roll-Up ohne Applikationen
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_6
    Station 7: Poster

 

 

 

Station 8: Das Universum der Sprachen gestalten

  • Tafel 8
    Station 8: Roll-Up
  • sprachenplakate_8sujets_formatA2_4C_druck_7
    Station 8: Poster

 

 

 

 

 

 

Ziel: Einführung ins Thema Mehrsprachigkeit

Idee und Hintergrund:

Mehrsprachigkeit ist geschichtlich und global gesehen kein Sonderfall, sondern absolut natürlich – im Sinne von allgegenwärtig, alltäglich und weit verbreitet.

Themen:

Lebensweltliche Mehrsprachigkeit

Sprache(n) als Ausruck, die Welt zu verstehen

Informativer und symbolischer Sprachgebrauch

 

 

 

Ziel: Basiswissen und Fachbegriffe rund um das Thema Sprachen/Sprachwissenschaft

Idee und Hintergrund

Die Tafel vermittelt spielerisch einen Einblick in Fragen und Forschungsbereiche der Sprachwissenschaft und erklärt wichtige Fachbegriffe.

Themen:

Strukturelle Besonderheiten von Sprachen

Die Verteilung der Sprachen der Welt im Verhältnis zur Weltbevölkerung

Das Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

 

 

 

Ziel: Sprachwandel und Sprachkontakt

Idee und Hintergrund:

Station 3 lädt zu einer Wortschatzsuche ein. Es kommen Lehnwörter vor, die wir gar nicht mehr als fremd erkennen, weil deren Herkunft oft nicht mehr bewusst ist.

Themen:

Sprachwandel und Sprachkontakt

Lehnwörter und Einwanderungsgeschichten von Wörtern

Die Entstehung von Begriffen für neue Dinge

 

 

 

Ziel: Sprachwandel und Sprachkontakt

Idee und Hintergrund:

Sprachen haben keine fixen Grenzen. Das betrifft sowohl die fortwährende Entlehnung von Wörtern zwischen den Sprachen, als auch die Tatsache, dass Landesgrenzen nicht mit Sprachgrenzen übereinstimmen

Themen:

Sprachwandel und Sprachkontakt

Lehnwörter und Einwanderungsgeschichten von Wörtern

Sprachgrenzen und Ländergrenzen

 

 

 

Ziel: Fragen rund um das Thema Sprachen

Idee und Hintergrund:

Sprache und Sprachen sind für viele Lebensbereiche der Menschen von enormer Wichtigkeit. Es stellen sich viele Fragen rund um das Thema Sprachen, auf manche gibt es nicht immer nur eine richtige Antwort.

Themen:

Haltungen gegenüber Sprachen und Varietäten

Unterschiedliche Wertigkeiten von Sprachen und Varietäten

Einstellung gegenüber Sprachen und Sprachenvielfalt

 

 

 

Ziel: Sprachenprestige und Sprachenrechte

Idee und Hintergrund:

Sprachenvielfalt ist wie die Artenvielfalt ein wesentliches Charakteristikum unseres Planeten. Beim Erhalt von Sprachen geht es um die Bewahrung von Wissen, aber auch um Chancengleichheit und Gerechtigkeit.

Themen:

Werthaltungen gegenüber Sprachen reflektieren

Sprachenrechte

Sprachweitergabe an die nächste Generation

 

 

 

Ziel: Sprachliche Repertoires sichtbar machen

Idee und Hintergrund:

Spracherwerb ist ein lebenslanger Vorgang. Alle Sprachformen ergeben das sprachliche Repertoire einer Person. Dieses ist Teil der Identität und ist geprägt von unserer Herkunft und unserem sozialen Umfeld.

Themen:

Das eigene sprachliche Repertoire kennen und reflektieren

Methoden zur Sichtbarmachung des sprachlichen Repertoires

Sprachenbiographisches Arbeiten

 

 

 

Ziel: Sprachen kreieren

Idee und Hintergrund:

Diese Station setzt sich mit der Frage auseinander, wie Sprachen entstehen oder sich verändern.

Themen:

Kunstsprachen

Neue Kommunikationsformen durch neue Technologie

Kreativer Umgang mit Sprache

Arbeit mit der Wanderausstellung im Projekt ZUSAMMENreden

Das Projekt ZUSAMMENreden war ein Programm für 11 steirische Volksschule mit der Wanderasustellung „Reise durch die Sprachenlandschaft“ mit Forschungs- und Spielstationen, Weiterbildungsworkshops und Kunstprojekten. Das nebenstehende Video zeigt die Arbeit mit der Wanderausstellung im Rahmen des Projekts.

Das Ziel des Projekts war es, in den beteiligten Volksschulen Lust auf mehr Sprachen machen und zu erforschen wie Räume aussehen können, in denen viele Sprachen willkommen sind, so dass die Kinder sie gerne sprechen und lernen? Neben den Kunstprojekten, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, und die Schulräume nachhaltig verändern, entstand im Rahmen des Projekts auch ein Reader zum Umgang mit Mehrsprachigkeit für PädagogInnen. Diesen Reader können Sie unten als PDF downloaden.

Das Projekt war eine Kooperation von Akademie Graz, treffpunkt sprachen/Universität Graz, Pädagogischer Hochschule Steiermark und Land Steiermark.

 

 

 

Der Workshop-Tag an der VS Engelsdorf in Graz wurde von Walther Moser von Radio Helsinki und Schülerinnen und Schülern der VS Engelsdorf in einer Radiosendung dokumentiert. Die Sendung können Sie unten anhören.

 

  • zusammenreden: ein tag der sprachen

Kommentar schreiben